Bereitschaften des DRK Lausitz

Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall bei einer Veranstaltung: Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes verlassen. 

Die 160.000 ehrenamtlichen Helfer der Bereitschaften des DRK sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung, Pflege und Nachsorge für die Menschen in Deutschland bei.

Beim DRK-Kreisverband Lausitz kann man sich bei der Bereitschaft Doberlug-Kirchhain, der Bereitschaft Herzberg, der Bereitschaft Lauchhammer und der Bereitschaft Senftenberg engagieren.

DRK-Kreisverband Lausitz e.V.
Puschkinstraße 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573 80941 0
Fax: 03573 80941 00
info[at]drk-lausitz.de

Kreisbereitschaftsleitung

Kreisbereitschaftsleiter: Jens Kauder

Mail: kbl-ber(at)drk-lausitz.de
Telefon: 03573 809410

stellv. Kreisbereitschaftsleiter: Gaby Hamann und Robert Taubert

Mail: stv-kbl(at)drk-lausitz.de
Telefon: 03573 809410

Aufgaben der Kreisbereitschaftsleitung:

  • Planung und Leitung der Arbeit der Bereitschaften auf Kreisverbandsebene sowie Mitwirkung bei ihrer Gestaltung
  • Vorbereitung, Leitung und Nachbereitung der Sitzungen der Kreisausschusses der Bereitschaften
  • Vortragsrecht in den Organen des DRK Kreisverbandes - Mitwirkung im Vorstand / Präsidium des DRK-Kreisverbandes
  • Verantwortung für die notwendige Einheitlichkeit der Bereitschaften
  • Zusammenarbeit mit dem bzw. der Rotkreuz-Beauftragten des Kreisverbandes
  • Zusammenarbeit mit der Einsatzkoordination für Sanitätswachdienste kreisweit
  • Leitung von kreisweiten Veranstaltungen der Bereitschaften
  • Beratung sowie Hilfestellung bei der Arbeit der Bereitschaften innerhalb des Kreisverbandes
  • Zusammenarbeit mit den anderen Gemeinschaften des jeweiligen DRK Kreisverbandes
  • Mitwirkung im Planungsstab des Kreisverbandes

Ausbildung der Helferinnen und Helfer in den Bereitschaften

  • Rotkreuzeinführungsseminar / Rotkreuzaufbauseminar
  • Helfergrundausbildung: Module Erweiterte Erste Hilfe, Betreuung, Einsatz und Technik
  • Fachdienstausbildung Sanität
  • Fachdienstausbildung Behandlungsplatz 25 (Technik)
  • Sprechfunkausbildung
  • Gruppen- und Zugführer
  • Feldkochausbildung
  • Rettungshundeführer
  • verschiedene Leitungs- und Führungskräftequalifikationen

Weitere Informationen

Die DRK-Bereitschaft Senftenberg engagiert sich u.a. im Katastrophenschutz und Sanitätswachdienst.

Engagiere auch du dich bei der DRK-Bereitschaft Lauchhammer.

Die DRK-Bereitschaft Doberlug-Kirchhain sucht DICH! Sei dabei und helfe anderen Menschen.

Die DRK-Bereitschaft Senftenberg engagiert sich u.a. im Katastrophenschutz und Sanitätswachdienst.

Engagiere auch du dich bei der DRK-Bereitschaft Lauchhammer.

Die DRK-Bereitschaft Doberlug-Kirchhain sucht DICH! Sei dabei und helfe anderen Menschen.