Schnelleinsatzeinheit-Sanität SEE-San
Zur Bewältigung des Massenanfalls von Verletzten (MANV), größeren Schadensereignissen und von Katastrophen bildet das DRK Lausitz zusammen mit dem ASB Regionalverband EE sowie dem DRK Bad Liebenwerda diese Einsatzformation aus den Angehörigen der Bereitschaften Doberlug-Kirchhain, Finsterwalde, Herzberg und Plessa.
Sie unterstützen hierbei den Rettungsdienst, indem sie sanitätsdienstliche Maßnahmen zur Abwendung lebensbedrohlicher Zustände und zur Herstellung der Transportfähigkeit durchführen, einen Behandlungsplatz (BHP) zur Versorgung von Verletzten aufbauen und betreiben sowie bei dem Patiententransport mitwirken. Des Weiteren unterstützt die SEE-Sanität bei der Rettung von Personen aus Gefahrenbereichen, betreibt Patientenablagen, sichtet und registriert Betroffene, unterstützt den Betreuungsdienst bei der Betreuung Unverletzter.
Die Bereitschaft Doberlug-Kirchhain führt mit dem Kommandowagen den Einsatzabschnitt Behandlungsplatz und transportiert mit den vier Notfall-Krankentransportwagen die vom Ereignis Betroffenen.
Sanitätswachdienst - schnelle Hilfe bei Veranstaltungen
Egal ob Konzert, Sportveranstaltung, Festumzug oder Volksfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Hier leistet der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes ebenso schnelle Hilfe wie im Katastrophenfall.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des DRK-Kreisverband Lausitz e.V. sorgen bei Veranstaltungen mit dem Sanitätswachdienst dafür, dass verletzte oder erkrankte Menschen schnell und kompetent versorgt werden können. Falls notwendig, koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus. Die freiwilligen Helfer werden sorgfältig ausgebildet und für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet.
Durch die regelmäßigen Einsätze und Sanitätswachdienste sind die Einsatzkräfte erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach Massenkarambolagen oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst die Einsatzkräfte vor Ort. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte haben deshalb eine wichtige Funktion in der DRK-Katastrophenhilfe.
Unsere Technik

Mannschaftstransportwagen Führungstrupp / Kommandowagen
- Typ: VW Crafter
- Funkkenner: Kater-Elbe-Elster 00/14/02
- Besatzung: 1/2
- Ausstattung: Medien- und Funktechnik sowie Führungsmittel für die Leitung eines Behandlungsplatzes
- Aufgaben: Lageerkundung, Lagefeststellung und Auftragsvergabe als Abschnittsleitung Behandlungsplatz, Führungsunterstützung des Organisatorischen Leiters Rettungsdienst und des Leitenden Notarztes

Notfallkrankenwagen Typ B (KTW-B)
- Typ: Mercedes Sprinter
- Funkkenner: Kater-Elbe-Elster 04/85/01
- Besatzung: 1/1
- Ausstattung: Rolltrage, Schaufeltrage, Tragestuhl, Vakuummatratze, Notfallrucksack, Notfallkoffer Baby/Kinder, Verbandskasten, 2 Funkgeräte, Feuerlöscher
- Aufgaben: überwachter Transport von bis zu zwei liegenden oder einem liegenden und einem sitzenden Patienten

Notfallkrankenwagen Typ B (KTW-B)
- Typ: Mercedes Sprinter
- Funkkenner: Kater-Elbe-Elster 04/85/02
- Besatzung: 1/1
- Ausstattung: Rolltrage, Schaufeltrage, Tragestuhl, Vakuummatratze, Notfallrucksack, Notfallkoffer Baby/Kinder, Verbandskasten, 2 Funkgeräte, Feuerlöscher
- Aufgaben: überwachter Transport von bis zu zwei liegenden oder einem liegenden und einem sitzenden Patienten

Notfallkrankenwagen Typ B (KTW-B)
- Typ: Mercedes Sprinter
- Funkkenner: Kater-Elbe-Elster 04/85/03
- Besatzung: 1/1
- Ausstattung: Rolltrage, Schaufeltrage, Tragestuhl, Vakuummatratze, Notfallrucksack, Notfallkoffer Baby/Kinder, Verbandskasten, 2 Funkgeräte, Feuerlöscher
- Aufgaben: überwachter Transport von bis zu zwei liegenden oder einem liegenden und einem sitzenden Patienten

Notfallkrankenwagen Typ B (KTW-B)
- Typ: VW Crafter
- Funkkenner: Kater-Elbe-Elster 04/85/04
- Besatzung: 1/1
- Ausstattung: Rolltrage, Schaufeltrage, Tragestuhl, Vakuummatratze, Notfallrucksack, Notfallkoffer Baby/Kinder, Verbandskasten, 2 Funkgeräte, Feuerlöscher
- Aufgaben: überwachter Transport von bis zu zwei liegenden oder einem liegenden und einem sitzenden Patienten