Unsere Kindertagesstätte „Eichhörnchen“ wurde im September 1970 als städtischer Kindergarten geöffnet. Seit 1993 sind wir in freier Trägerschaft des DRK. Seit 2017 sind wir, im Rahmen eines Bundesprogramms, eine Sprach-Kita und fördern die sprachliche Entwicklung unserer Kinder im gesamten Tagesablauf mit verschiedenster Methodik. Diese Aufgabe wird durch eine ausgebildete Sprachfachkraft begleitet.
Unsere Kita befindet sich zentral in einer verkehrsberuhigten Zone in Uebigau, einer 750 Jahre alten Kleinstadt mit historischem Stadtkern. Die Kita grenzt direkt an den Uebigauer Schlosspark und den in unmittelbarer Nähe liegenden Gärten der Stadt Uebigau-Wahrenbrück.
Wir sind eine mittlere Einrichtung mit 83 Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren bzw. zum Schuleintritt. Wir arbeiten im Team, orientiert am situativen Ansatz und nach unserem Leitmotiv von Konfuzius „Was du mir sagst, dass vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
Die 7 Grundsätze des DRK sind ständiger Begleiter unserer Arbeit in allen Bereichen. Unsere Kita ist eine sozialpädagogische Einrichtung und dient der familienergänzenden Betreuung, Bildung und Erziehung. Die Grundlagen unserer Arbeit sind das Brandenburger Kitagesetz sowie die Grundlagen der elementaren Bildung und Erziehung des Landes Brandenburg.
Die Kinder erwartet ein gegliederter bewegungsorientierter Tag und sie haben die Möglichkeit das umfangreiche frei zugängliche Material zu erproben und anzuwenden. So können sie Zusammenhänge erkennen, Kenntnisse vertiefen und begreifen. Rituale und verlässliche Bräuche geben den Kindern Sicherheit und werden in unserer Kita gelebt.
Unser Ziel ist es, die Kinder im Lebensalltag zu begleiten und unterstützend bei der Bewältigung der Aufgaben da zu sein. Sie sollen zu selbstständigen, selbst denkenden, selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.
Während der Öffnungszeiten von Montag bis Freitag, von 6 bis 16:30 Uhr, werden die Kinder von 10 staatlich anerkannten Erzieherinnen und einer pädagogischen Ergänzungskraft in fünf altershomogenen Stammgruppen mit offenem Spielangebot betreut.
und vieles mehr ...