DRK - PflegeberatungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Allgemeine soziale Beratung in Herzberg, Schlieben und Schönewalde

Die Allgemeine Soziale Beratung arbeitet nach einem ganzheitlichen Ansatz und bietet Beratung, Vermittlung oder Begleitung bei persönlichen, finanziellen oder familiären Problemen an. Ebenso wird in sozialen und wirtschaftlichen Notlagen sowie existenziellen Krisen Unterstützung geboten. Auch bei Behördengängen oder bei dem Ausfüllen von Anträgen kann man Hilfestellung erhalten.

Kontakt

Julia Höhne
Sozialberaterin in Herzberg, Schlieben und Schönewalde

Mobil: 01523 7689732
Tel.: 03535 4035 11
Fax: 03535 4035 36
j.hoehne[at]drk-lausitz.de

Nixweg 1
04916 Herzberg

Die soziale Beratung informiert außerdem bei Fragen zu Hilfeleistungen und unterstützt bei der Beantragung sowie bei der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Leistungsträgern und Sozialämtern u.a. in den Bereichen:

  • Sozialhilfe
  • Arbeitslosenhilfe
  • Wohngeld
  • Grundsicherung im Alter
  • Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten etc.
  • Leistungen der Pflegeversicherung


Das Beratungsangebot erstreckt darüber hinaus von Sozialgesetzbüchern über existenzsichernde Hilfen wie Arbeitslosengeld I, Bürgergeld, Wohngeld, Befreiung von Zuzahlungen, GEZ-Gebühren, bis hin zur Hilfe bei Antragstellungen für Rentenleistungen, Behinderung, Krankheit, und vielem mehr.

Den Flyer zum Angebot können Sie hier als PDF herunterladen.

Sprechzeiten

Das Angebot der Allgemeinen Sozialen Beratung des DRK-Kreisverbands Lausitz e.V. findet in Herzberg, in Schönewalde und in Schlieben statt.

Herzberg

Nixweg 1, 04916 Herzberg (Elster)

Montag: 8 - 15 Uhr

Mittwoch: 8 - 15 Uhr

Freitag: 8 - 15 Uhr

Für Beratungsgespräche am Standort Herzberg wird um vorherige Terminabsprache gebeten.

Schönewalde

Stadt Schönewalde, Rathaus-Saal, Markt 48, 04916 Schönewalde

Dienstag: 10 - 12 Uhr

Schlieben

Stadt Schlieben, Drandorfhof, Ritterstraße 8, 04936 Schlieben 

Donnerstag: 10 - 12 Uhr

Die Beratungssstelle steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen. 

Die Beratungsgespräche sind kostenfrei, unabhängig und auf Wunsch anonym. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

Das Angebot der Allgemeinen Sozialen Beratung wird gefördert durch den Landkreis Elbe-Elster.

Hilfe und Unterstützung bei Pflegegraden, Sozialhilfe, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung usw.

Hilfe und Unterstützung bei Pflegegraden, Sozialhilfe, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung usw., Beratung und Unterstützung in sozialen Fragen

Schuldner- und Insolvenzberatung in Senftenberg und Lauchhammer

Hilfe und Unterstützung bei Pflegegraden, Sozialhilfe, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung usw.

Hilfe und Unterstützung bei Pflegegraden, Sozialhilfe, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung usw., Beratung und Unterstützung in sozialen Fragen

Schuldner- und Insolvenzberatung in Senftenberg und Lauchhammer

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende