Kurse Erste Hilfe - KölnFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Unser Kursangebot

Mit unserem Erste-Hilfe-Kursen können Sie im Notfall zuverlässig und sicher reagieren. Hier erhalten Sie einen Überblick über unser Kursangebot. Darunter können Sie sich direkt für die unterschiedlichen Kurse online anmelden.

Die Kursinhalte im Überblick

1. Erste Hilfe Ausbildung - für Führerschein und betriebliche Ersthelfer

Der klassische Lehrgang zur Ausbildung von betrieblichen Ersthelfern und für Führerscheinanwärter.

Hier erlernen Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um bei nahezu jedem Notfall richtig helfen zu können. Der Erste-Hilfe-Kurs geht über die lebensrettenden Sofortmaßnahmen hinaus.

Unsere geschulten Ausbilder begleiten Sie in diesem praxisnahen Lehrgang, damit Sie in einem Notfall mit Ihren neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnissen und Fertigkeiten der Ersten Hilfe beherzt und ohne Angst Handeln können und werden.

Der Lehrgang ist geeignet für die Ersthelferausbildung in Betrieben nach Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse, aber auch nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) für alle Fahrerlaubnisklassen.

Der Lehrgang findet kompakt an einem Tag statt und umfasst 9 Unterrichtseinheiten. 

Betriebliche Ersthelfer nehmen gemäß DGUV regelmäßig vor Ablauf von zwei Jahren an der Veranstaltung Erste Hilfe Fortbildung teil.

Für Führerscheinanwärter ist keine Aktualisierung vorgeschrieben. Wir empfehlen jedoch zur Auffrischung der Kenntnisse in Erster Hilfe den Lehrgang Fit in Erster Hilfe.

2. Erste Hilfe Fortbildung - nur für betriebliche Ersthelfer

Diese Fortbildung ist in erster Linie (vorwiegend) als vorgeschriebene Nachschulung für betriebliche Ersthelfer gedacht. Diese erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Jahren.

Generell werden die lebensrettenden Maßnahmen wiederholt. Des Weiteren werden entsprechende Themen der Ersten Hilfe firmenspezifisch mit aktuellsten Änderungen und Ergänzungen nachgeschult. Aufgrund dessen gibt es immer Abwechslung bei den Nachschulungen.

Auch Interessierte, die ihr Wissen aufbessern wollen, können hier teilnehmen.

Der Lehrgang findet kompakt an einem Tag statt und umfasst 9 Unterrichtseinheiten.

3. Erste Hilfe in Bildungs- & Betreuungseinrichtungen / am Kind

Ziel ist es, zu erlernen wie man sich bei Säuglings- und Kindernotfällen richtig verhält und wie man die   Gesundheit der Kinder bewahren und schützen kann.

Ein Kurs, der mehrere Zielgruppen anspricht: Eltern, Großeltern, Kindergärtnerinnen, Erzieherinnen, Tagesmütter oder Helferinnen in Betreuungseinrichtungen, aber auch Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen - dieser Kurs hilft Ihnen in Gefahrensituationen das Richtige zu tun. Helfen Sie mit, die Gesundheit unserer Jüngsten zu bewahren und zu schützen. Egal ob Säuglings- oder Kindernotfälle - hier lernen Sie, wie Sie sich richtig verhalten.

Der Lehrgang findet kompakt an einem Tag statt. Er umfasst 9 Unterrichtseinheiten und ist zur betrieblichen Ersthelferausbildung anerkannt.

4. Fit in Erster Hilfe Module

Die Module Fit in Erster Hilfe decken ein vielfältiges Themenspektrum ab. Die Teilnehmer können in kürzester Zeit ein Erste Hilfe Thema erlernen, wiederholen oder Schwerpunkte vertiefen.

Die Module sind einzeln buchbar, können aber auch gern kombiniert werden.

Ein Modul umfasst 90 min (2 Unterrichtseinheiten) in einer guten Mischung aus Theorie und Praxis.

Achtung, dieser Kurs ersetzt keine Erste Hilfe Ausbildung für die Berufsgenossenschaften oder Fahrerlaubnisanwärter!

Folgende Module stehen in diesem Kursbereich zur Auswahl:

  • Modul Akute Erkrankungen - Symptomorientierte Maßnahmen bei akuten Erkrankungen
  • Modul Kinder - Präventionsmaßnahmen, Wundversorgung oder akute Erkrankungen, Erste Hilfe am Kind
  • Modul Persönliche Notfallvorsorge - eigene Sicherheit und Schutzverhalten, Verhalten in einer akuten Phase, Maßnahmen zur Vorbeugung
  • Modul Senioren - Sturzunfälle vorbeugen, Wundversorgung oder akute Erkrankungen
  • Modul Sport - Maßnahmen bei Gelenkverletzungen, Muskelkrampf, Wundversorgung, Verletzungen der Nase/Nasenbluten, Zahnverlust
  • Modul Verkehr - Verhalten an und Absicherung von Unfallstellen, Helmabnahme, Stabile Seitenlage
  • Modul Verletzungen - stark blutende Wunden versorgen, verschiedene Verletzungen versorgen
  • Modul Wiederbelebung - Wiederbelebung mit und ohne AED Gerät

 Bitte kontaktieren Sie Ihren zuständigen Ansprechpartner. Wir beraten Sie gern.

5. Inhouseschulungen

Für alle Erste Hilfe Kursangebote führen wir Inhouseschulungen in Ihrem Unternehmen nach Absprache durch.

Ansprechpartner: Frau Anett Heyne (Tel.: 03535 3540 21, Email: a.heyne(at)drk-lausitz.de).

Online-Anmeldung, Termine und Ausbildungsstandorte

Senftenberg

Zu den Kursterminen

DRK-Bildungszentrum Lausitz
Schillerstraße 30
01968 Senftenberg

Finsterwalde

Zu den Kursterminen

DRK-Kreisverband Lausitz
Grenzstraße 19
03238 Finsterwalde

Herzberg

Zu den Kursterminen

DRK-Soziales Zentrum Herzberg
Nixweg 1
04916 Herzberg

Doberlug-Kirchhain

Zu den Kursterminen

DRK-Ortsverband Doberlug-Kirchhain
Karl-Liebknecht-Straße 22
03253 Doberlug-Kirchhain

Ansprechpartnerin

Anett Heyne
Teamleiterin Verbandsarbeit
Koordination Erste-Hilfe-Kurse

Tel.: 03535 4035-21
Fax: 03535 4035-26  
a.heyne[at]drk-lausitz.de

Puschkinstraße 2
01968 Senftenberg