· Pressemitteilung

Erfolgreiche Prüfungen bei den DRK-Rettungshunden

Im März fanden zwei bedeutende Prüfungen der DRK-Rettungshundestaffeln in Brandenburg statt, bei denen engagierte Rettungshundeteams ihr Können unter Beweis stellten.

Zu Beginn des Monats richtete die DRK-Rettungshundestaffel Finsterwalde einen Eignungstest für Rettungshundeteams aus. Neben den eigenen Teams nahmen auch Rettungshundeführer unter anderem aus Bad Liebenwerda, Fürstenwalde und Potsdam-Zauche/Belzig teil. Zehn Teams meisterten verschiedene Aufgaben und Situationen, die sie auf ihre künftige Arbeit als Rettungshunde vorbereiten sollten. Dazu gehörten das Begehen von Geräten und unterschiedlichen Untergründen, Begegnungen mit Menschen und anderen Hunden sowie das Vorführen einer Anzeige oder eines Minitrails.

Am Ende zeigten alle zehn Hunde, dass sie für die Ausbildung zum Rettungshund geeignet sind. Von der Rettungshundestaffel Finsterwalde nahmen Jente mit Annette, Buddy mit Janine, Maya mit Melina, Nala mit Julia und Elsa mit Dirk erfolgreich teil. Zudem absolvierte Andre Wagner mit seiner Australian Shepherd Hündin Lucia erfolgreich das Modul „Grundgehorsam“.

Am 22. März 2025 folgte die Flächenprüfung des DRK-Landesverbandes Brandenburg, die von der DRK-Rettungshundestaffel Bad Liebenwerda ausgerichtet wurde. Fünf Teams aus den Staffeln Bad Liebenwerda, Brandenburg und Finsterwalde stellten sich der Prüfung. Auch hier konnten alle Teams erfolgreich abschließen und ihre Einsatzfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis stellen. Besonders erfreulich war das hervorragende Ergebnis der neu geprüften Teams, darunter Annette mit Jente und Andre mit Lucia, die künftig aktiv in der Suche nach vermissten Personen unterstützen werden.